eins

Ich saß am Esstisch und starrte auf die dampfenden Teller mit dem Essen, das ich zuvor zubereitet hatte, und dann auf Opa. Seine wettergegerbten Hände ruhten auf dem Tisch, die Finger klopften leicht, während seine Augen immer wieder zur Tür huschten. Die Nasenkanüle in seiner Nase zischte leise, verbunden mit dem Sauerstofftank an seiner Seite. Er aß nicht und hatte nicht einmal die Gabel in die Hand genommen.

Das Essen blieb unberührt, der Dampf stieg in die Luft und erfüllte den kleinen Speiseraum mit seinem reichen Aroma. Ich hatte den ganzen Nachmittag damit verbracht, Opas Lieblingsgerichte zuzubereiten – langsam gekochter Rindereintopf, Kartoffelpüree und frisches Maisbrot. Die Art von Mahlzeit, die früher Wärme in unser Zuhause brachte, die selbst die kältesten Nächte gemütlich machte. Aber heute Abend lag eine unausgesprochene Spannung in der Luft. Opas Gedanken waren nicht bei dem Essen vor ihm – sie waren bei Theo.

Ich konnte es an der Art erkennen, wie er immer wieder auf die Uhr über der Tür blickte, sein wettergegerbtes Gesicht von Hoffnung, aber auch von etwas anderem – etwas Traurigerem – gezeichnet.

Ich griff über den Tisch und legte meine Hand auf seine, spürte die dünne, zerbrechliche Haut unter meinen Fingern. Seine Adern waren ein Netz aus blauen Flüssen, seine Haut rau von jahrelanger harter Arbeit. „Opa, Theo schafft es diesmal,“ sagte ich leise und drückte seine Hand ein wenig. „Ich habe gerade mit ihm gesprochen, und er hat es versprochen. Er wird hier sein.“

Opa seufzte, seine Brust hob und senkte sich schwer. „Theo ist heutzutage zu sehr mit seiner Arbeit beschäftigt, um Zeit für seine Familie zu haben,“ murmelte er, seine Stimme von Enttäuschung durchzogen. „Er sollte letzte Woche hier sein. Und die Woche davor auch.“

Ich schluckte schwer, nicht wissend, was ich sagen sollte. Er hatte recht. Theo hatte schon viele Versprechen gemacht – Dutzende. Und jedes Mal kam etwas dazwischen. Ein Meeting, ein Geschäftstermin spät in der Nacht, ein Notfall bei der Arbeit. Immer dieselben Ausreden, immer und immer wieder.

Trotzdem zwang ich mir ein Lächeln ab, versuchte, etwas Fröhlichkeit in den Raum zu bringen. „Nun, heute nimmt er sich Zeit. Und außerdem, ich bin fast fertig mit deinem neuen Anzug. Nur noch ein paar Stiche, und du wirst großartig aussehen.“

Opa schenkte mir ein kleines Lächeln, die Linien um seine Augen kräuselten sich. „Du arbeitest immer an etwas für mich, Ella. Aber ich gehe heutzutage nirgendwo hin.“ Seine Stimme war sanft, aber die Traurigkeit darin war unverkennbar.

Ich wollte ihm sagen, dass er Unrecht hatte, dass er es verdiente, sich gut zu fühlen, gut auszusehen. Aber bevor ich etwas sagen konnte, seufzte er erneut und nahm seine Gabel in die Hand. „Wir sollten essen, bevor das Essen kalt wird.“

Gerade als ich den Mund öffnete, um zu antworten, knarrte die Haustür. Opas Augen leuchteten auf, die Spannung in seinem Gesicht schmolz dahin.

Einen Moment später kam Theo herein, wie ein Windstoß, sein breites, ansteckendes Grinsen im Gesicht. „Opa!“

Sein Mantel war offen, seine Krawatte locker, aber irgendwie sah er immer noch schick aus – zu schick, als ob er in eine Welt gehörte, die so weit von diesem kleinen Haus entfernt war.

Opas gesamte Haltung änderte sich. Sein Stirnrunzeln verschwand, ersetzt durch echte Wärme. „Theo,“ sagte er, seine Stimme sanft, aber voller Erleichterung.

Theo zögerte nicht lange. Er beugte sich hinunter und umarmte Opa, schloss ihn in eine enge Umarmung, die meine Brust schmerzen ließ. Opa kicherte und klopfte Theo mit seinen schwachen, leicht zitternden Händen auf den Rücken. Als Theo sich schließlich löste, wandte er sich zu mir und lächelte, ein Lächeln, das die Monate des Schweigens zwischen uns fast vergessen ließ. „Hey, Ella.“

„Hey,“ sagte ich, leiser als beabsichtigt. Ich war mir nicht sicher, warum ich plötzlich so unsicher war.

Theo ließ sich auf den Stuhl mir gegenüber fallen und rieb sich die Hände. „Wow, es riecht hier fantastisch! Schwesterherz, du hast dich selbst übertroffen.“

„Danke,“ sagte ich und lächelte schwach. „Ich bin froh, dass du es geschafft hast. Opa hat auf dich gewartet.“

„Nun, jetzt bin ich hier.“ Er wandte sich an Opa und grinste. „Wie geht’s dir, alter Mann? Hältst du Ella immer noch auf Trab?“

Opa lachte – ein seltener Klang in diesen Tagen – und schüttelte den Kopf. „Sie ist es, die mich auf Trab hält, Junge. Lass dich nicht täuschen.“

Theo lachte, ein Lachen, das durch den Raum hallte und ihn mit Leben erfüllte. Ich lehnte mich zurück und beobachtete die beiden, ein seltsames Gemisch aus Gefühlen in mir. Erleichterung, dass Theo hier war, Freude für Opa, aber auch ein leises Stechen – ein Gefühl, das ich nicht ganz benennen konnte.

Theo begann eine Geschichte über einen großen Geschäftsabschluss, den er gerade abgeschlossen hatte, seine Stimme lebhaft, als er die Verhandlungen beschrieb. Opa hörte aufmerksam zu, nickte und gab gelegentlich ein ermutigendes Wort von sich.

Ich beobachtete Theo, bemerkte, wie er mit den Händen gestikulierte, seine Selbstsicherheit fast überwältigend. Es waren sechs Monate vergangen, seit ich ihn das letzte Mal gesehen hatte, obwohl wir in derselben Stadt lebten.

Sechs Monate.

Ich war sogar einmal in sein Büro gegangen, um ihn zu überraschen. Ich hatte in der eleganten Lobby gestanden, mich fehl am Platz gefühlt zwischen den glänzenden Böden und den Ledermöbeln. Als ich ihn anrief, klang er genervt und sagte mir, ich solle in einem Café warten, statt hochzukommen. Ich hatte fast eine Stunde gewartet, bevor er auftauchte und so tat, als wäre alles in Ordnung.

Aber heute Abend zählte das alles nicht. Er war hier, saß mir gegenüber, und für Opas sake war ich froh.

Während wir aßen, lobte Theo das Essen und machte Witze darüber, dass er öfter vorbeikommen müsse, nur um „echte Hausmannskost“ zu bekommen. Opa kicherte, aber ich bemerkte die leise Traurigkeit in seinen Augen.

„Du solltest öfter vorbeikommen, Theo,“ sagte Opa plötzlich, seine Stimme fest trotz ihrer Schwäche. „Familie ist das Wichtigste. Du weißt nie, wie viel Zeit dir bleibt.“

Der Raum wurde für einen Moment still, das Gewicht seiner Worte legte sich über uns.

Theos Gesichtsausdruck veränderte sich kurz, aber nur für einen Moment. „Ich weiß, Opa. Ich werde mein Bestes tun. Die Arbeit war nur… fordernd.“

„Lass dich nicht von ihr verschlingen,“ antwortete Opa sanft. „Es gibt mehr im Leben als Arbeit.“

Theo nickte, aber ich war mir nicht sicher, ob er die Worte wirklich zu Herzen nahm.

Ich beobachtete ihn, wie er zu seinem Essen zurückkehrte, seine Haltung entspannt, aber seine Gedanken offensichtlich woanders. Dachte er schon an seinen nächsten Deal? Sein nächstes Meeting?

Ich wollte etwas sagen, ihn daran erinnern, dass Opa nicht ewig da sein würde. Dass dieser Moment – dieses Abendessen, dieses Lachen – wichtiger war als jeder Geschäftsabschluss. Aber die Worte blieben mir im Hals stecken.

Den Rest des Abends hörte ich zu, wie Opa und Theo plauderten, und mischte mich gelegentlich in das Gespräch ein.

Nächstes Kapitel